EN

Modul

Virtual Engineering A [M-MACH-101283]

Leistungspunkte
9
Turnus
Jedes Semester
Dauer
2 Semester
Sprache
Deutsch
Level
4
Version
6

Verantwortung

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Maschinenbau
  • Institut für Informationsmanagement im Ingenieurwesen

Bestandteil von

Teilleistungen

Identifier Name LP
T-MACH-102181 PLM für mechatronische Produktentwicklung 4
T-MACH-106740 Virtual Engineering Praktikum 4
T-MACH-108491 Digitalisierung von Produkten, Diensten & Produktion 4
T-MACH-111285 Virtuelle Lösungsmethoden und Prozesse 4
T-MACH-106741 Virtuelle Lernfabrik 4.X 4
T-MACH-102123 Virtual Engineering I 4
T-MACH-102185 CAD-Praktikum CATIA 2
T-MACH-106743 IoT Plattform für Ingenieursanwendungen 4
T-MACH-109933 Betriebsmanagement für Ingenieure und Informatiker 4
T-MACH-102153 PLM-CAD Workshop 4
T-MACH-102209 Information Engineering 3
T-MACH-105312 CATIA für Fortgeschrittene 4

Erfolgskontrolle(n)

Die Modulprüfung erfolgt in Form von Teilmodulprüfungen (nach §4 (2), 1-3 SPO) im Umfang von insgesamt mindestens 9 LP. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Teilleistung dieses Moduls beschrieben.

Qualifikationsziele

Der/ die Studierende

  • besitzt grundlegende Kenntnisse über die industrielle Anwendung der Informationstechnologie im Gebiet der Produktentstehung,
  • versteht die gegenwärtige und zukünftige Nutzung von Informationssystemen im Produktentstehungsprozess im Kontext des Product Lifecycle Managements und des Virtual Engineering,
  • ist in der Lage, gängige Cax-und PLM-Systeme im Produktentstehungsprozess einzusetzen.
  • begreift die Notwendigkeit und die Bedeutung vernetzter IT-Systemen und deren Methoden für eine erfolgreiche Produktentwicklung.

Voraussetzungen

Keine

Inhalt

Das Modul Virtual Engineering A liefert einen Überblick über den Produktentwicklungsprozess, angefangen von den Anforderungen bis zur Überprüfung der Baubarkeit eines Produkts und einer virtuellen Inbetriebnahme innerhalb der Digitalen Fabrik. Die im Modul enthaltenen Gastvorlesungen ergänzen den Stoff durch die Darstellung aktueller Produktentwicklungsprozesse.

Arbeitsaufwand

  • Präsenszeit: 140 Stunden
  • Vor- /Nachbereitung: 20 Stunden
  • Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 110 Stunden

Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Übung