Auslandspraktikum

Auslandspraktika sind ein sehr beliebter Weg, internationale Erfahrungen zu sammeln. Organisatorische Unterstützung erhalten Sie beispielsweise:
- Über die Koordinierungsstelle KOOR der Hochschulen Baden-Württembergs können Sie sich für eine finanzielle Förderung für Praktika sowohl in den Erasmus-Partnerländern als auch weltweit bewerben. Bitte wenden Sie sich für die im Bewerbungsprozess benötigten Unterschriften an das International Relations Office der WiWi-Fakultät, sofern es sich um ein freiwilliges Praktikum handelt. Bei Pflichtpraktika ist das Prüfungssekretariat der WiWi-Fakultät zuständig.
- Über KOOR besteht auch die Möglichkeit, in der Onlinebewerbung nach Firmen zu suchen, die im europäischen Ausland Praktika anbieten.
- Am Global Advanced Manufacturing Institute GAMI in Suzhou, können Sie eine Abschlussarbeit oder ein Praktikum anfertigen. Es werden pro Semester 5 Plätze angeboten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Dr. Lucas Bretz: lucas.bretz∂silu.asia
- Der DAAD vermittelt mit dem RISE weltweit-Programm Arbeitsaufenthalte an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Konsultieren Sie auch die Seiten des International Students Office
- beim Karlsruher AIESEC-Komitte
- beim Karlsruher IAESTE-Komitee
- und bei IPC Darmstadt einem studentischen Verein zur Vermittlung von Auslandspraktika für Wirtschaftsingenieure.
Bitte beachten Sie, dass am KIT keine externen Verträge unterschrieben werden ohne Prüfung durch die DE Recht dürfen. Momentan ist die individuelle Prüfung des Praktikumsvertrags durch DE Recht nicht möglich. Alternative bietet KIT eine eigene Praktikumsvereinbarung an. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig beim potenziellen Praktikumsanbieter über den erforderlichen Praktikumsvertrag.