50 Jahre Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Im Jahre 1972 wurde die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität (TH) Karlsruhe gegründet. 2022 - 50 Jahre später, bietet dieses Ereignis einen besonderen Anlass zum Feiern und um auf die Fakultätsgeschichte zurückzublicken.
Auf dieser Webseite informieren wir Sie über spannende Ereignisse aus der Fakultätsgeschichte sowie über den Festakt anlässlich des 50-jährigen Fakultätsjubiläums am Freitag, den 21. Oktober ab 15 Uhr im Audimax auf dem KIT-Campus Süd, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Sie haben interessante oder lustige Anekdoten, die Sie gerne mit uns teilen möchten? Melden Sie sich gerne bei Melanie Ungemach (melanie.ungemach∂kit.edu) – wir freuen uns auf Ihre Geschichten.
Was damals geschah....
Einrichtung des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, wie wir ihn heute kennen, wurde im Jahr 1969 an der Universität Karlsruhe (TH) eingeführt.
Doch bereits seit 1946 existierte ein rein volkswirtschaftlicher Studiengang. Ab 1947 gab es Ausbildungspläne für Technische Volkswirte und Wirtschaftsingenieure. Allerdings war der Studiengang zu diesem Zeitpunkt anders ausgerichtet: Wirtschaftsingenieure verstanden sich als Ingenieure mit zusätzlichen volkswirtschaftlichen Kenntnissen. (Vgl. Hermann Maurer/Klaus Neumann: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. In: Fridericiana. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Jubiläum 1825-1975, Sonderdruck 1975, S. 73-83, hier S. 73.) Dieses Profil hat sich im Lauf der Zeit verändert. Mit der verstärkten Einrichtung betriebswirtschaftlicher Lehrstühle, wurde dem Technischen Volkswirt ein Technischer Betriebswirt zur Seite gestellt (vgl. ebd., S. 73.) Laut Fakultätsführer 1989 wurde der Studiengang eingeführt, „um die Ausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern an die Entwicklungen in Wirtschaft und Verwaltung während der letzten beiden Jahrzehnte anzupassen“ (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften/Universität Karlsruhe (TH) (Hg.): Fakultätsführer, Karlsruhe 1989, S. 10 f.). Dabei wurde ein besonderer Fokus auf fundierte Kenntnisse in Mathematik, Operations Research und Angewandte Informatik gelegt.
Auch heute zeichnet sich der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften durch einen hohen Informatik Anteil aus. Das Ziel ist, Wirtschaftsingenieure zu befähigen, wirtschaftlich-technische Fragestelllungen mittels quantitativer Methoden zu lösen.
Der Diplom-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wurde in den drei Fachrichtungen Unternehmensplanung, Operations Research/ Informatik und Versicherung angeboten, wie im Studienplan aus dem Jahr 1989 in der Abbildung rechts zu sehen. Im heutigen Bachelor-Studiengang legen die Studierenden nach dem dreisemestrigen Grundlagenstudium ihren Studienschwerpunkt individuell nach ihren Stärken. Dabei stehen vielfältige Vertiefungsprofile bspw. in Controlling, Energiewirtschaft, Fahrzeugtechnik, Informationssicherheit und viele weitere zur Auswahl.

Festveranstaltung "50 Jahre WiWi"
Herzliche Einladung zu unserer Festveranstaltung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am KIT.
Gemeinsam mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Studierenden sowie Alumni und Alumnae möchten wir am Freitag, den 21. Oktober in alten Erinnerungen schwelgen, aber auch den Stand der Entwicklung diskutieren und einen Ausblick auf die nächsten Schritte wagen.
Vorläufiges Programm der Festveranstaltung:
Zeit | Programmpunkt | Ort |
15:00-16:30 | Festakt | Foyer Audimax |
16:30-17:00 | Pause | Foyer Audimax |
17:00-18:30 | WiWi Erfolgsgeschichten | Vorträge von Alumni aus Wissenschaft, Praxis und dem Gründungsbereich | Audimax |
17:00-17:30 |
Alumni berichten aus der Praxis | Jumana Al-Sibai, Mitglied der Konzern-Geschäftsführung Thermomanagement, MAHLE GmbH |
Audimax |
17:30-18:00 |
Alumni berichten aus der Wissenschaft | Prof. Dr. Christian Schlag, Lehrstuhl für Derivate und Financial Engineering, Universität Frankfurt |
Audimax |
18:00-18:30 |
Alumni berichten aus der Gründerszene | Ralf Schneider, Geschäftsführer, CONET ISB GmbH |
Audimax |
18:30-19:00 | Ausblick - Die KIT-Fakultät WiWi 2035 | Audimax |
19:00-22:00 | Ausklang und Fakultätsfest | Foyer Audimax |
Weitere Informationen folgen zeitnah vor der Veranstaltung.
Anmeldung
Sie möchten an der Festveranstaltung "50 Jahre Fakultät für Wirtschaftswissenschaften" teilnehmen?
Bitte melden Sie sich hier für eine Teilnahme an der Veranstaltung an.
Wir freuen uns auf Sie!