Studien- und Prüfungsordnungen
Satzung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zur Ergänzung der Studien- und Prüfungsordnungen, der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung sowie einzelner Auswahl- und Zugangssatzungen für die Dauer der Corona-Pandemie.
- Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) SPO 2015 (hier als HTML-Version)
- Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) SPO 2007 (hier als HTML-Version)
- Wirtschaftsinformatik SPO 2019 (hier als HTML-Version)
- Technische Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) SPO 2015 (hier als HTML-Version)
- Technische Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) SPO 2007 (hier als HTML-Version)
- Informationswirtschaft (B.Sc.) SPO 2015 (hier als HTML-Version)
- Informationswirtschaft (B.Sc.) SPO 2009 (hier als HTML-Version)
- Informationswirtschaft (B.Sc.) SPO 2005 (hier als HTML-Version)
- Informationswirtschaft (B.Sc.) SPO 2004 (hier als HTML-Version)
- Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) SPO 2015 (hier als HTML-Version)
- Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) SPO 2007 (hier als HTML-Version)
- Wirtschaftsinformatik SPO 2019 (hier als HTML-Version)
- Technische Volkswirtschaftslehre (M.Sc.) SPO 2015 (hier als HTML-Version)
- Technische Volkswirtschaftslehre (M.Sc.) SPO 2007 (hier als HTML-Version)
- Informationswirtschaft (M.Sc.) SPO 2015 (hier als HTML-Version)
- Informationswirtschaft (M.Sc.) SPO 2009 (hier als HTML-Version)
- Informationswirtschaft (M.Sc.) SPO 2006 (hier als HTML-Version)
- Wirtschaftsmathematik (M.Sc.) SPO 2015 (hier als HTML-Version)
- Wirtschaftsmathematik (M.Sc.) SPO 2009 (hier als HTML-Version)
- Wirtschaftsingenieurwesen Diplom PO 2001 (hier als HTML-Version)
- Wirtschaftsingenieurwesen Diplom PO 1983
- Wirtschaftsingenieurwesen Diplom PO 1972
- Technische Volkswirtschaftslehre Diplom (hier als HTML-Version)
- Informationswirtschaft Diplom (hier als HTML-Version)
- Wirtschaftswissenschaftliches Aufbaustudium (hier als HTML-Version)
- Doppeldiplomprogramm mit Grenoble (hier als HTML-Version)
Auswahlsatzungen
Bachelor
- Satzung der Universität Karlsruhe (TH) für das hochschuleigene Auswahlverfahren in den Bachelorstudiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Technische Volkswirtschaftslehre. (PDF)
- Satzung zur Änderung der Satzung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) für das hochschuleigene Auswahlverfahren in den Bachelorstudiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Technische Volkswirtschaftslehre (PDF)
- Satzung für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (PDF)
Master
- Satzung für das hochschuleigene Zugangs-und Auswahlverfahren im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (PDF)
- Satzung für das hochschuleigene Zugangs- und Auswahlverfahren im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (PDF)
- Satzung für das hochschuleigene Zugangs- und Auswahlverfahren im Masterstudiengang Technische Volkswirtschaftslehre am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (PDF)
- Satzung für das hochschuleigene Zugangs- und Auswahlverfahren im Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (PDF)
Sonstige
- Satzung der Universität Karlsruhe (TH) für das Auswahlverfahren für höhere Fachsemester aufgrund bisher erbrachter Studienleistungen (PDF)
Anträge und Formulare (Info bei Öffnen und Ausfüllen mit Mozilla)
- Auslandsstudienleistungen: Prüfungsplanvereinbarung zur Anerkennung von Studienleistungen
- Anerkennung einer Prüfungs- und Studienleistung für die Studiengänge Informationswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen und Technische Volkswirtschaftslehre
- Antragsformular für alle, die in einem KIT-WiWi-Studiengang immatrikuliert sind: zum Antragsformular
- Antragsformular für alle, die in keinem KIT-WiWi-Studiengang immatrikuliert sind: zum Antragsformular
- Antrag auf Anerkennung einer vorgezogenen KIT-Masterstudien- oder –prüfungsleistung (Ab SPO 2015) (SPO vor 2015: Bitte das Anerkennungsformular nutzen und zs. mit einem Bachelornotenauszug beim PS-WiWi einreichen.)
- Außerplanmäßiges Ingenieurmodul, Antrag
-
Schlüsselqualifikationen (HoC, Sprachenzentrum, ZAK). Antrag auf Zuordnung im Studienablaufplan:
-
SQ-Kurs im Seminarmodul/Zusatzleistung/Mastervorzug/….
(Nach dem Ausfüllen, unterschrieben als pdf-Scan per Mail an SLE/StudServ)
-
- Seminare (Formular zur Anrechnung und Verbuchung im Seminarmodul Bachelor und Master)
- 4,0-Bescheinigung (Formular)
- Umbuchung eines Moduls oder einer Studien- und Prüfungsleistung (Online-Formular, nur ab SPO 2015)
- Vorzug Vertiefungsmodul, Antrag (Online-Antrag); SPO ab 2015
- Zulassung zur Bachelor-, Masterarbeit, Antrag
Nur für Studierende nach SPO vor 2015. Ab SPO 2015 bitte folgendes Vorgehen.
(Zur Vermeidung von Bearbeitungsverzögerungen das Formular dort wo vorgesehen unbedingt online ausfüllen. Keinesfalls handschriftlich.)
Betriebspraktikum
Online-Dokumente ausfüllen mit "Mozilla"
- Begleitschreiben zur Anerkennung
- Informationswirtschaft Bachelor (SPO 2005 u. 2009): Anmeldeformular Pflichtpraktikum
- Praktikantenrichtlinien für Studierende im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
- Praktikantenrichtlinien für Studierende im Bachelorstudiengang Technische Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
- Praktikantenrichtlinien für Studierende im Bachelorstudiengang Informationswirtschaft (B.Sc.) (SPO 2009 u. 2015)
- Wirtschaftsmathematik Master, Anmeldung Berufspraktikum