Online Infoveranstaltungen: Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik am KIT studieren!
Wann? 15.06. |16.30-17.30 Uhr
Interdisziplinäre und methodisch fundierte Studienangebote prägen das vielfältige Lehrprogramm der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Das außergewöhnlich gute Ansehen der Absolventen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zeugt vom langfristigen Erfolg des fächerübergreifenden Lehrprogramms. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bei Fragen zum Studienaufbau steht Ihnen die Studienprogrammkoordination unterstützend zur Seite.

Wirtschaft - Technologie - Informatik
Mehr erfahren
Wirtschaft - Informatik - Recht
Mehr erfahren

Mentoringprogramm
Um neuen Studierenden den Einstieg in das Studium am KIT zu erleichtern, bietet die KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften auch im Sommersemester 2022 das Mentoringprogramm an. Bachelorstudierende im 2. Fachsemester haben dich Möglichkeit in Kleingruppen andere Studierende kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen und Fragen rund um das Studium mit Studierenden aus höheren Fachsemestern zu besprechen und hilfreiche Informationen von ihm/ihr zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie hier.
O-Phase & MO-Days
Die WiWi Fachschaft organisiert für alle Erstis im Wintersemester die O-Phase, bei der das Kennenlernen des KIT-Campus und der Studienorganisation, aber auch der Kommilitoninnen und Kommilitonen im Vordergrund steht.
Die Veranstaltungen finden in der Regel eine Woche vor Vorlesungsbeginn statt und eine Teilnahme ist unbedingt empfehlenswert, um organisierter in das Studium zu starten.
Weitere Informationen hier.
Vorkurse am MINT-Kolleg Baden-Württemberg
Frischen Sie in den Vorkursen am MINT-Kolleg Baden-Württemberg vor Studienbeginn Ihre Kenntnisse in Mathe, Chemie oder Informatik auf und lernen Sie die Arbeitstechniken an einer Universität kennen.
Für die B.Sc. Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und TVWL ist vor allem die Teilnahme am Mathematik Vorkurs empfehlenswert.
Testen Sie im Online Test des MINT-Kollegs ihr Wissen. Hier geht es zum Test.
Weitere Informationen zu den Vorkursen am MINT-Kolleg erhalten Sie hier.
Entschleunigte Studienpläne
Das MINT-Kolleg bietet Studieninteressierten sowie Studierenden in den ersten Fachsemestern ein zusätzliches Lehrangebot in den MINT-Fächern am KIT.
Studierende können im Rahmen der "entschleunigten Studienpläne" Kurse des MINT-Kollegs besuchen, um ihre MINT-Grundkenntnisse zum Erarbeiten von Vorlesungsthemen zu verbessern. Bei qualifizierter Teilnahme an den Kursen des MINT-Kollegs kann die Regelstudienzeit verlängert oder die Frist zur Ablegung der Prüfungszeit verschoben werden. Mehr über entschleunigten Studienpläne erfahren Sie hier.
Allgemeine Fragen rund ums Studium
Menschen mit Behinderung/chronischen Krankheiten
Beauftragte für die Belange behinderter Studieninteressierter und Studierender
Um Studierenden mit Beeinträchtigung, wie einer Behinderung oder chronischen Krankheiten, bei ihrer Studienorganisation zu unterstützten, gibt es am KIT eine Ansprechpartnerin für all diese Belange.
Angelika Scherwitz-Gallegos berät Studierende und Studieninteressierte zu allen Themen rund um ein inklusives Studium am KIT.
In individuellen Beratungen informiert sie z.B. zu Antragstellung auf einen Nachteilsausgleich oder Barrierefreie Dokumentenerstellung
Frau Scherwitz-Gallego steht mit Ihrem Beratungsangebot Studieninteressierten und Studierenden sehr gerne zur Verfügung und freut sich über Ihre Kontaktaufnahme: https://www.studiumundbehinderung.kit.edu/index.php
Unterstützung von blinden und sehbehinderten Studierenden - Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS)
Spitzensport im Studium
Im Spitzensport weiterhin aktiv sein und parallel studieren? Eine duale Karriere als Student*in und Sportler*in ist durchaus möglich!
Das KIT ist seit 2003 Partnerhochschule des Spitzensports und unterstützt Studierende, die als Kaderathletinnen und Kaderathleten aktiv sind.
- Wie kann ich während des Semesters meine Jahresplanung einhalten?
- Kann ich ein Urlaubssemester für meine Wettkampfvorbereitung einlegen?
- Kann ein Klausurtermin nachgeholt werden, wenn ich ansonsten einen Qualifikationswettkampf verpassen würde?
- Wie kann ich meine Teilnahme an einem Seminar/Übung als Spitzensportler*in sichern?
Bei all diesen Fragen zur Studien- und Prüfungsorganisation unterstützt Prof. Dr. Swantje Scharenberg Studierende aller KIT-Fakultäten.
Gemeinsam mit der Laufbahnberatung an den Olympiastützpunkten erhalten junge Sportlerinnen und Sportler dadurch ein umfassendes Beratungsangebot, um Spitzensport und Studium bestmöglich zu vereinen.
Wer sich für ein Studium an der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften interessiert, kann mit seinen sportlichen Leistungen bei der Bewerbung punkten! Denn neben schulischen Leistungen, werden auch außerschulische Aktivitäten, wie bspw. sportliche Erfolge bewertet und im Auswahlverfahren berücksichtigt. Details zu Bewerbungskriterien und benötigten Nachweisen, sind in der Auswahlsatzung dokumentiert: https://www.wiwi.kit.edu/downloads/2008_023.pdf
Wer bereits am KIT studiert und im Spitzensport aktiv ist, kann sich gern an Frau Prof. Scharenberg wenden: die Anlaufstelle für Themen rund um die duale Karriere zu Spitzensport und Studium am KIT. https://www.sport.kit.edu/Partnerhochschule_des_Spitzensports.php
Schwangerschaft und Mutterschutz im Studium

Infos für Studierende im 1. und 2. Semester
Mehr erfahren
Erhalten Sie Einblicke in das Studium
Zu den Angeboten