Herzlich Willkommen

Wir sind eine der führenden technologieorientierten Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Gemeinsam erzielen wir exzellente Forschungsergebnisse zum Zusammenspiel von Wirtschaft und Technologie für eine nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt. Unsere Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Digital Economics und Wirtschaftsmathematik sind hoch renommiert im deutschsprachigen Raum

News

Eine Person bei der Präsentation der Wissenschaftspreisverleihung 2024.KIT/Sebastian Schnepper
Wissenschaftspreise 2024

Im Rahmen des Dialogtags - Wirtschaft & Technologie, wurden am 26. Juni, die Wissenschaftspreise für herausragende Dissertationen aus dem Jahr 2024 verliehen. Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich zu diesem Erfolg. Spannende Einblicke in die Dissertationen aus den Bereichen BWL, Informatik, Operations Research, VWL/Statistik und Interdisziplinärer Forschung gibt es in kurzen Videos.

Mehr erfahren
Person fotografiert Folien mit Smartphone in einem Vorlesungssaal am KIT.KIT
QS World University Ranking 2025

Laut dem aktuellen QS World University Ranking 2025 belegt das KIT Platz 98 und zählt damit zu den 100 besten Hochschulen weltweit. Besonders stark ist das KIT in den Bereichen Nachhaltigkeit, internationale Forschung und Arbeitgeberreputation. Innerhalb Deutschlands verbessert es sich auf Platz 5 und belegt beim Indikator „Erfolg der Absolventen“ den dritten Rang. 

Zur Pressemitteilung
Leerstehender Hörsaal mit Reihen aus Holzbänken und Tafel an der Wand.KIT
Studentische Hilfskraft gesucht

Wir suchen ab 15.09.2025 eine studentische Hilfskraft für das Stundenplanreferat. Beschäftigungsumfang: 30 h pro Monat/ Dauer: langfristige Beschäftigung gewünscht. Zu der zentralen Aufgabe zählt die Koordination des Lehrangebots. Darin eingeschlossen ist die Prüfung auf Vollständigkeit und Durchführbarkeit anhand der Studienpläne und Zeitwünsche der Dozentinnen und Dozenten. Frau Rebecca Valerius freut sich bis 15.Juli über Ihre Bewerbung (Lebenslauf und aktueller Notenauszug).

Zur Stellenausschreibung
"Wirtschaftsinformatik-Stipendium 2025/2026 am KIT, Logos von KIT, SAP, Schwarz IT."
Wirtschaftsinformatik Stipendium

Bachelor und Master Studierende der Wirtschaftsinformatik am KIT können sich bis zum 31.07.2025 für ein Stipendium bewerben. Es umfasst 300 €/Monat für 12 Monate ab Oktober 2025. Vergeben wird das Stipendium vom gemeinnützigen Verein „Die Wirtschaftsinformatik e.V.“ und dient der Förderung des Nachwuchses im Bereich der Wirtschaftsinformatik. Insgesamt werden fünf Stipendien vergeben – drei von Schwarz IT, zwei von SAP. Bis spätestens 31. Juli 2025 (17:00 Uhr) können Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Notenübersicht) an wi-stipendium@wirtschaftsinformatik.de senden. Bitte geben Sie im Betreff der E-Mail den jeweiligen Hochschulstandort an.

Mehr über das Stipendium
Kolleg*innen von EnBW und KIT bei der Auftaktveranstaltung zur Partnerschaft am 6.5.2025 in Karlsruhe.Rainer Hoffmann/EnBW
Industry on Campus | Partnerschaft zwischen KIT und EnBW

Die "Industry on Campus" Partnerschaft zwischen dem KIT und EnBW ist gestartet! Im Mittelpunkt der Kooperation steht der praxisnahe Austausch zu KI-basierten Geschäftsprozessen.
Im Zuge der Zusammenarbeit werden bis zu drei Talente von EnBW als Promovierende am Institut für Wirtschaftsinformatik (WIN)  gefördert. EnBW engagiert sich mit Fachvorträgen, Mentoring-Programmen und Workshops für Studierende und schafft so eine wertvolle Brücke zwischen akademischer Ausbildung und beruflicher Praxis. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Zur Pressemitteilung
Logo 50 Jahre WiWiChristine Heinrich
50 Jahre WiWi - Chronik

Wissen Sie, wer der erste Dekan an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1972 war oder wann das Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion gegründet wurde? Finden Sie es in der Chronik der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften heraus, die  anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, im Jahr 2022, erstellt wurde. Wer ein oder mehrere Exemplare erhalten möchte, kann sich gerne bei Melanie Ungemach melden.

Mehr erfahren
Schon gewusst? – Der Wiwi-Instagram Account

Wusstet ihr schon, dass die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften einen Instagram Account hat? Dort posten wir regelmäßig, was gerade in der Fakultät passiert und welche Möglichkeiten sich für Studierende ergeben. Von unserem Account könnt ihr direkt von Events, Programmen, Stipendien, Job-Möglichkeiten und noch mehr erfahren! Vor allem für Studieninteressierte und Erstsemester lohnt sich ein Blick, da wir auch Informationen und Tipps zum Studienstart und Studieren in Karlsruhe posten.

Zum Account
Vernetz dich! - Der Wiwi-LinkedIn Account

Habt ihr euch schon mit der Wiwi-Fakultät auf LinkedIn vernetzt? Über unseren Account erfahrt ihr nicht nur wichtige Informationen zur Fakultät, sondern gleichzeitig werden euch herausragende Möglichkeiten für Stipendien, Stellenangebote und unser Partnernetzwerk gezeigt. Ihr könnt euch mit Kommilitonen und Kommilitoninnen vernetzen sowie auch mit unseren Partnern wichtige Kontakte knüpfen. Hier gibt es außerdem die Infos für interessante Events, wie Expert Circle Besprechungen, Seminaren und Partner-Events.

Zum Account

Veranstaltungen

 
Führung

Networking Event in der L'Oréal Fabrik in Karlsruhe

Mittwoch, 15. Januar 2025, 14:00-17:15
Hertzstr. 175, 76187 Karlsruhe / Pforte 1

Wolltest du schon immer einmal hinter die Kulissen unserer L'Oréal Fabrik in Karlsruhe schauen und deine Karrierechancen entdecken? 

 

L'Oréal öffnet am Mittwoch, den 15 Januar 2025 ab 14h seine Tore in der Hertzstr. 175, 76187 Karlsruhe für Studierende der KIT- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Auf dem Programm stehen neben einer Fabrikführung auch der Austausch mit Mitarbeitenden, worunter auch ehemalige KIT Studierende sind.

 

Die Plätze sind begrenzt! Wir freuen uns, über deine Anmeldung!

 

L'Oréal ist als Studiengangspartner Wirtschaftsingenieurwesen Mitglied im Partnernetzwerk der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Veranstalter
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 89
76133 Karlsruhe
E-Mail: melanie ungemach does-not-exist.kit edu
Teilnehmerzahl
16
Die Anmeldung war nur bis 15.01.2025 23:59 Uhr möglich.
Servicemenü