Unternehmenskooperationen der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Motivierte Gestalterinnen und Gestalter der Digitalen Wirtschaft gesucht? Studierende der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zeichnen sich durch interdisziplinäre Kompetenzen an den Schnittstellen der Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Ingenieurswissenschaften aus. Die KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften pflegt ein starkes Partnernetzwerk und unterstützt Unternehmen auf der Suche nach den Talenten von morgen. Mit rund 4.000 Studierenden zählt die KIT-Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften zu den größten am KIT.
Wir bieten Unternehmen eine direkte Möglichkeit mit hochqualifizierten Studierenden und potenziellen Arbeitnehmenden in Kontakt zu treten. Doch nicht nur Unternehmen profitieren von dieser Partnerschaft. Studierende erhalten durch Veranstaltungen, Exkursionen und den Austausch mit Unternehmen praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder.

Als Prozessberater und SAP-Spezialisten unterstützt cbs Unternehmen mit einem einzigartigen Komplettangebot bei internationalen Transformationsprojekten. Wir sind Gründungsmitglied der globalen Community „SAP S/4HANA® Selective Data Transition Engagement” und schaffen gemeinsam mit SAP globale Standards und Migrationsroutinen für Transformationen. cbs gehört zur Materna-Gruppe und beschäftigt 600 Mitarbeiter am Firmensitz in Heidelberg, an sieben weiteren deutschen Standorten sowie acht internationalen Dependancen.
Mehr erfahren
Um Unternehmen aller Größen bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsmodelle zu unterstützen und die Chancen der Digitalisierung für sie nutzbar zu machen, konzentriert sich IBM auf die Wachstumsinitiativen Künstliche Intelligenz, (KI), Business Analytics, Cloud Computing, Blockchain, IoT (Internet of Things) sowie Security. Diese strategischen Felder bilden für IBM sowohl die Basis ihres stetig erweiterten Lösungsportfolios als auch die Grundlage ihrer fortschreitenden Transformation hin zu einem KI- und Cloud-Plattform-Anbieter. Innovation bildet dabei den Kern der IBM Strategie. Mit Niederlassungen in mehr als 170 Ländern ist IBM der Technologie- und Transformationspartner, um gemeinsam mit Unternehmen, öffentlichen Auftraggebern und Non-Profit-Organisationen IT-Lösungen für ihre Herausforderungen zu entwickeln.
Mehr erfahren
Nitrado ist ein Unternehmen der marbis GmbH. Gegründet wurde Nitrado im Jahre 2001 und ist heute der führende Anbieter im Bereich Gameserver und Applikationshosting mit einem einzigartigen System, das Gameserver und weitere Hosting-Applikationen nach einem komplexen Verfahren vollautomatisch und dynamisch in einer Cloud verwaltet.
Mehr erfahren
Produkt, Kunde und Unternehmen – Digitalisierung hat für Porsche drei Dimensionen. Um diese jeweils mit dem unternehmenstypischen Anspruch meistern zu können, rückt die IT bei Porsche immer mehr in den Fokus. Der Bereich wächst stark und Digitalisierungs-Spezialisten sind momentan gefragter denn je. Denn das Ziel steht fest: Porsche soll zu einem führenden Anbieter für digitale Mobilitätslösungen im automobilen Premiumsegment werden. Zweifellos eine spannende und herausfordernde Aufgabe.
Mehr erfahren
Die AppSphere AG begleitet national und international-tätige Kunden bei der digitalen Transformation.
Mehr erfahren
Die Asseco Solutions bietet modernste ERP-Technologien für den gehobenen Mittelstand.
Mehr erfahren
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen.
Mehr erfahren
Camelot ITLab ist ein global agierendes, führendes IT-Beratungsunternehmen.
Mehr erfahren
Die CAS Software AG ist deutscher Marktführer für Kundenbeziehungsmanagement (CRM) im Mittelstand.
Mehr erfahren
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit energienahen Dienstleistungen und Produkten.
Mehr erfahren
ISB AG plant und entwickelt hochwertige Software-Lösungen zur Digitalisierung der Kernprozesse ihrer Kunden.
Mehr erfahren
RELEX Solutions’ integrierte Supply-Chain-, Category- und Workforce-Lösungen optimieren Handelsprozesse vom Hersteller bis zum PoS.
Mehr erfahren
Die SAP ist Marktführer für Unternehmenssoftware und der führende Anbieter von Analysesoftware und Lösungen für Business Intelligence.
Mehr erfahrenWerden Sie Partner der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Sie interessieren sich für eine Partnerschaft mit der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften? Nehmen Sie Kontakt mit Melanie Ungemach (Tel: +49 721 608-44613) auf und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten.
Ihr Vorteile:
- Treten Sie bei Veranstaltungen, Workshops oder Exkursionen in Kontakt mit den Talenten von morgen!
- Hohe Logopräsenz auf unserer Website und auf unseren Social Media Kanälen.
- Einfacher Zugang zu weiterführenden Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Forschung, Lehre und Innovation der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Erfahren Sie mehr über den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Mehr erfahren
Erfahren Sie mehr über den Studiengang Wirtschaftsinformatik der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Kooperation mit der KIT-Fakultät für Informatik.
Mehr erfahrenAngebote für Studierende
Studierende der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften haben vielfältige Möglichkeiten, um mit den Partnerunternehmen in Kontakt zu treten, bspw. bei Experten Vorträgen, Networking Veranstaltungen oder Exkursionen. Auf unseren Social Media Kanälen Instagram und LinkedIn sowie auf dieser Website informieren wir Sie regelmäßig über bevorstehende Veranstaltungen. Einblicke in den Arbeitsalltag als WirtschaftsinformatikerIn oder WirtschaftsingenieurIn erhalten Sie in den "One Day at Work" Videos unserer Partnerunternehmen auf YouTube.
Außerdem finden Sie weitere Details zu den Partnern in der Dialogplattform - dem Treffpunkt für Studierende und Unternehmen des Partnernetzwerkes der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Treten Sie der Dialogplattform in MS Teams bei, informieren Sie sich über Stellenausschreibungen sowie Veranstaltungen und treten Sie direkt in Kontakt mit den Unternehmen.



Zugang für Studierende
Zur Dialogplattform
Zugang für Mitarbeitende
Zur Dialogplattform