Herzlich Willkommen an der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Wir sind eine der führenden technologieorientierten Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Gemeinsam erzielen wir exzellente Forschungsergebnisse zum Zusammenspiel von Wirtschaft und Technologie für eine nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt. Unsere Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Technische Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsmathematik sind hoch renommiert im deutschsprachigen Raum.


Aushänge, Bekanntmachungen, ...
Aktuelles
Studieren Sie am KIT und vier weiteren Unis am Oberrhein!
Mehr erfahren
Kommenden Montag, 23. Mai, ist Prof. Dr. Nora Szech zu Gast in der Sendung alpha Demokratie um 19:30 auf ARD alpha. Diskutiert wird das Thema Kinderarbeit und was die Politik tun könnte. Und warum Verbraucher häufig zu Produkten aus Kinderarbeit greifen, auch wenn sie an sich gegen Kinderarbeit sind.
Mehr erfahren
In den HoC-Tagesworkshops werden relevante Kommunikationsthemen, spezielle für KIT-WiWi Studierende praxisnah aufbereitet, unter professioneller Anleitung eingeübt und zusammen mit anderen ausprobiert – Spaß und Kontakt inklusive!
Souverän vor Publikum (03.06.22), Standpunkte vertreten, Überzeugend im Gespräch (17.06.22), Erfolgreich verhandeln (18.06.22), Kontakte knüpfen (19.03.22). Wer individuelles Feedback zum persönlichen Vortragsstil möchte oder Tipps für die nächste Präsentation sucht, kann seine Fragen in den HoC-Einzelberatungen stellen.
Zur Anmeldung

Im Rahmen der KIT-Jahresfeier am 17. Mai, wurden die Fakultätslehrpreise 2022 verliehen. Wir gratulieren herzlich Prof. Nora Szech und ihrem Team, die für ihr abwechslungsreiches, forschungsnahes und besonders interaktives Lehrangebot ausgezeichnet wurden. Trotz des interaktiven Konzepts hat es das Team um Frau Szech geschafft, mit der schwierigen Situation rund um Corona sehr gut umzugehen, sodass das Lehrangebot keineswegs unter den derzeitigen Bedingungen leidet. Ein herzliches Dankeschön an Prof. Szech und ihr Team für dieses Engagement.
Mehr erfahren
Wer das Sommersemester 2023 an einer europäischen Partnerhochschule verbringen möchte, der hat die Möglichkeit, sich bis zum 01.Juni auf die ERASMUS+ Restplätze zu bewerben. Ob Frankreich, Italien Niederlande, Portugal, Tschechien oder Türkei - WiWi Studierende haben vielfältige Möglichkeiten eine Zeit im Ausland zu studieren. Das Bewerbungsportal im WiWi-Portal öffnet am 24. Mai.
Zu den Restplätzen
Die Forschungsgruppen der Professoren Mädche und Satzger werden mit insgesamt 4 Beiträgen auf der „30th European Conference on Information Systems (ECIS)“ vertreten sein, die im Juni in Timisoara, Rumänien, stattfindet. Herzlichen Glückwunsch allen Autorinnen und Autoren!
Übersicht der Paper
Sie möchten Ihren Master am KIT absolvieren? Informieren Sie sich auf der virtuellen Mastermesse am Mittwoch, den 01. Juni über die zahlreichen Möglichkeiten eines Masterstudiums am KIT. Wir freuen uns über Ihren Besuch am virtuellen Messestand der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, dort beantworten wir gerne Ihre Fragen. Außerdem haben Sie bei Live-Vorträgen die Möglichkeit, direkt mit Studierenden zu treten und mehr über die KIT-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik zu erfahren.
Mehr erfahren