Interdisziplinär vernetztes Arbeiten und Orientierung an aktuellen Entwicklungen zeichnen Forschung und Lehre an der Karlsruher Fakultät für Wirtschaftswissenschaften aus. Sie ist die größte Ausbildungsstätte für Wirtschaftsingenieure in Deutschland. Darüber hinaus bietet sie den Studiengang Technische Volkswirtschaftslehre sowie, gemeinsam mit den Fakultäten für Informatik und Mathematik, die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik (M.Sc.) an.
KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
NEWS

Am 16. Januar 2020 veranstaltet der Career Service des KIT eine Diskussionsveranstaltung mit Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
Anmeldung ist bis zum 14. Januar 2020 möglich.

In einem gemeinsamen Berufungsverfahren von KIT und ZEW ist am Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Experimentalökonomie für Marktdesign zu besetzen.
Weitere Informationen
Im Zuge des Angebotes des neuen Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (https://www.wirtschaftsinformatik.kit.edu/) wurde das Institut IISM in "Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing"umbenannt. Die englischsprachige Bezeichnung "Institute of Information Systems and Marketing" und das zugehörige Akronym IISM bleiben bestehen.
Weitere Informationen zum IISM finden Sie unter: https://www.iism.kit.edu/

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und das Institut ECON freuen sich, dass Fabian Krüger zum 1. Oktober 2019 die Tenure Track-Professur für Empirische Wirtschaftsforschung angetreten hat. Er verstärkt unser methodisch angewandtes Profil im Bereich Statistik und Ökonometrie.
Ein herzliches Willkommen am KIT und einen guten Start!

Im aktuellen Hochschulranking verteidigt das KIT im Fach Wirtschaftsingenieurwesen den zweiten Platz. Das in der WirtschaftsWoche veröffentlichte Ergebnis basiert auf einer Umfrage, an der sich deutschlandweit 500 Personalverantwortliche beteiligt haben.
Weitere Informationen