Lehre zum Thema Nachhaltigkeit in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Digital Economics

Mit ihrer Positionierung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft & Technologie sind die Studiengänge an der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ideal geeignet für die Vermittlung von Lehrinhalten zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft.

Die Lehrinhalte der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zu wirtschaftlichen, digitalen und gesellschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit werden dabei ideal erweitert durch:

  • ingenieurwissenschaftliche Angebote im Bachelor und Master Wirtschaftsingenieurwesen
  • Informatik-Inhalte im Bachelor und Master Wirtschaftsinformatik (angeboten zusammen mit der KIT-Fakultät für Informatik)
  • wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Inhalte im Bachelor und Master Digital Economics
  • mathematische Angebote im Master Wirtschaftsmathematik

 

 

Was ist BNE?

BNE ist die Abkürzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ziel der Initiative ist eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Dabei soll die jedem Einzelnen ermöglichen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen. 

Am 20. Juni 2017 hat die Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung den Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung (2015-2019) verabschiedet.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche bundesweite sowie weltweite Programme und Initiativen. 

 

Aktuelles BNE-Lehrangebot der Wiwi-Fakultät

 

BWL (inkl. Operations Research)

Informatik und Wirtschaftsinformatik VWL

Vorlesungen und Seminare mit Fokus auf BNE

  • Efficient Energy Systems and Electric Mobility
  • Einführung in die Energiewirtschaft
  • Energiepolitik
  • (Energy and) Power Systems Optimization
  • Emissionen in die Umwelt
  • Life Cycle Assessment und Prognosen der globalen Entwicklung
  • Produktion und Nachhaltigkeit
  • Renewable Energy – Resources, Technologies and Economics
  • Sustainable Finance/Climate Finance
  • Wärmewirtschaft
  • Sustainability Design Seminar: Digital Citizen Science
  • Organisation und Management von Entwicklungsprojekten
  • Transportökonomie
  • Umwelt- und Ressourcenpolitik
  • Umweltökonomik und Nachhaltigkeit
  • Wohlfahrtstheorie
  • Social Choice Theory
  • Ethik der KI

BNE-Themen, die in weiteren Vorlesungen und Seminaren aufgegriffen werden

  • Menschenwürdige Arbeit und Geschlechtergerechtigkeit: Modul Personal und Organisation, Modul HR Management & Digital Workplace, Modul Incentives, Interactivity and Decisions in Organizations
  • Nachhaltige Investitionen: B2B Vertriebsmanagement, Financial Management, FinTech, Management Accounting, 
  • Nachhaltiges Konsumverhalten: Brand Management, Digital Marketing 
  • Optimierung des Energiesystems: Advances in stochastic optimization
  • Praxis Cases zum Thema Nachhaltigkeit: Advanced Management Accounting, Impact Workshop
  • Green AI: Artificial Intelligence in Service Systems II, Knowledge Discovery, Knowledge Discovery and Data Mining, Machine Learning
  • Nachhaltiges Geschäftsprozessmanagement: Betriebliche Informationssysteme
  • Praxis Cases zum Thema Nachhaltigkeit: Business Intelligence Systems, Cognitive Automobiles and Robots, Data Science Challenge, Designing Interactive Systems, Engineering Interactive Systems, Foundations of Interactive Systems, Service Design Thinking
  • Nachhaltige öffentliche Entscheidungen: Öffentliche Einnahmen, Social Choice Theory
  • Nachhaltiges Wachstum: VWL II (Makroökonomie, Pflicht), Economics of Innovation, Einführung in die Wirtschaftspolitik, Growth and Development
  • Regionale und intergenerationelle Gerechtigkeit: Spatial Economics, Spieltheorie, Telekommunikations- und Internetökonomie, Wohlfahrtstheorie 
  • Praxis Cases zum Thema Nachhaltigkeit: Ausgewählte Aspekte der europäischen Verkehrsplanung und –modellierung, Probabilistic Time Series Forecasting Challenge (Energienachfrage)
Teamprojekte

Regelmäßig Angebot von Teamprojekten mit Nachhaltigkeitsbezug im Modul „Teamprojekt Wirtschaft & Technologie“

* Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, basierend auf Rückmeldungen von 22 Professorinnen/Professoren, hinzu kommen sehr viele Veranstaltungen in den Ingenieurwissenschaften