Herzlich Willkommen

Wir sind eine der führenden technologieorientierten Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Gemeinsam erzielen wir exzellente Forschungsergebnisse zum Zusammenspiel von Wirtschaft und Technologie für eine nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt. Unsere Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik sind hoch renommiert im deutschsprachigen Raum. Ab dem Wintersemester 2023/2024 gibt es an der Fakultät zudem den neuen Studiengang Digital Economics. 

News

WiWi International Stammtisch Banner mit Wimpeln und Globus-Symbol.
WiWi International Stammtisch

Du möchtest ein Auslandssemester machen, aber es muss nicht immer Spanien oder Italien sein?
Dann wirf einen Blick auf unsere spannenden Erasmus-Partnerschaften mit Hochschulen in Polen, Tschechien, Kroatien und Ungarn! Wir laden zum dritten WiWi Internationalen Stammtisch mit den oben genannten Gastregionen, bei dem ehemalige Erasmus-Studierende von ihren Erfahrungen berichten und du direkt Fragen stellen kannst. Datum: 26.06.2025 von 18:00 bis 20:00. Der Stammtisch findet in Geb. 05.20, 1C-01 statt
 

Anmeldung
"Wirtschaftsinformatik-Stipendium 2025/2026 am KIT, Logos von KIT, SAP, Schwarz IT."
Wirtschaftsinformatik Stipendium

Bachelor und Master Studierende der Wirtschaftsinformatik am KIT können sich bis zum 31.07.2025 für ein Stipendium bewerben. Es umfasst 300 €/Monat für 12 Monate ab Oktober 2025. Vergeben wird das Stipendium vom gemeinnützigen Verein „Die Wirtschaftsinformatik e.V.“ und dient der Förderung des Nachwuchses im Bereich der Wirtschaftsinformatik. Insgesamt werden fünf Stipendien vergeben – drei von Schwarz IT, zwei von SAP. Bis spätestens 31. Juli 2025 (17:00 Uhr) können Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Notenübersicht) an wi-stipendium@wirtschaftsinformatik.de senden. Bitte geben Sie im Betreff der E-Mail den jeweiligen Hochschulstandort an.

Mehr über das Stipendium
Modernes, blaues Bürogebäude mit leuchtenden Fenstern und einem KIT-Logo.
Verstärkung gesucht!

Die KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sucht eine engagierte Sekretärin / einen Sekretär (w/m/d) in Teilzeit (50%) für das Prüfungssekretariat. Als Teil unseres Teams sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf im Prüfungssekretariat und unterstützen unsere Studierenden mit Rat und Tat. Ihre Aufgaben reichen von der Bearbeitung von Anträgen über die Organisation von Terminen bis hin zur Kommunikation mit anderen Organisationseinheiten. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis 01. Juli 2025.

Zur Stellenausschreibung
Menschen stehen in einer Halle bei einem Empfang zusammen und unterhalten sich.Karlsruher Institut für Technologie
Dialogtag | 26. Juni

Die KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften lädt am 26. Juni 2025 zum Dialogtag „Wirtschaft & Technologie“ ein. Unter dem Leitthema „Affordable and Reliable Energy“ spricht Prof. Antonio J. Conejo (Ohio State University). Außerdem geben Wissenschaftliche Mitarbeitende in den „WiWi Nachwuchs Research Talks Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. Der Dialogtag schließt mit der Fakultätsjahresfeier und der Verleihung der Wissenschaftspreise sowie einem Get-together. Alle Mitarbeitenden und Studierende der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sowie weitere Interessierte sind herzlich eingeladen.

Zum Programm
Personengruppe vor Bühne des KIT mit ausgestelltem Zertifikat.
Fakultätslehrpreis 2025

Herzlichen Glückwunsch an Professorin Marliese Uhrig-Homburg und ihr Team am Institut für Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen, die mit dem Fakultätslehrpreis 2025 ausgezeichnet wurden!

Durch Bonusübungen, Fallstudien, regelmäßige Fragerunden und weitere interaktive Formate werden unsere Studierenden optimal auf Prüfungen vorbereitet, und komplexe Themen können effektiv bearbeitet werden.

Herzlichen Dank für dieses besondere Engagement!

Mehr erfahren
Leere Sitzreihen in einem Hörsaal mit Blick auf ein großes Fenster.
Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Jella Pfeiffer & Dr. Gerd Gutekunst

Herzliche Einladungen zu den Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Jella Pfeiffer (W3-Professorin für Information Systems III) sowie Dr. Gerd Gutekunst (Honorarprofessor) am Montag, den 07. Juli um 14 im Tulla-Hörsaal (Gebäude 11.40., Raum 103). Jella Pfeiffer ist seit Januar 2025 Professorin für Wirtschaftsinformatik und wird zum Thema: "Decoding User Behavior: The Predictive Power of Eye-Tracking and AI in Virtual Reailty Environments" sprechen. Gerd Gutekunst lehrt seit sieben Jahren die Themen der "Grundlagen der Unternehmensbesteuerung" und wird seine Antrittsvorlesung zu "Aktuellen steuerlichen Herausforderungen eines Energiekonzerns" halten. Um informelle Anmeldung wir bis zum 21. Juni gebeten.

Weitere Informationen
Kolleg*innen von EnBW und KIT bei der Auftaktveranstaltung zur Partnerschaft am 6.5.2025 in Karlsruhe.Rainer Hoffmann/EnBW
Industry on Campus | Partnerschaft zwischen KIT und EnBW

Die "Industry on Campus" Partnerschaft zwischen dem KIT und EnBW ist gestartet! Im Mittelpunkt der Kooperation steht der praxisnahe Austausch zu KI-basierten Geschäftsprozessen.
Im Zuge der Zusammenarbeit werden bis zu drei Talente von EnBW als Promovierende am Institut für Wirtschaftsinformatik (WIN)  gefördert. EnBW engagiert sich mit Fachvorträgen, Mentoring-Programmen und Workshops für Studierende und schafft so eine wertvolle Brücke zwischen akademischer Ausbildung und beruflicher Praxis. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Zur Pressemitteilung
Logo von ECIS 2025 in Amman, Jordanien, mit architektonischem Symbol.
Teilnahme an der ECIS 2025

Das Institut für Wirtschaftsinformatik wird mit insgesamt 8 Beiträgen an der European Conference on Information Systems (ECIS) vertreten sein, die im Juni 2025 in Amman, Jordanien stattfindet. Herzlichen Glückwunsch allen Autorinnen und Autoren.

Übersicht der Paper
Schwarzes Porsche-Logo auf weißem Hintergrund.Porsche
Erlebe die Welt von Porsche

Unser Fakultätspartner Porsche lädt alle WiWi Studierenden in ihr Stammwerk nach Stuttgart-Zuffenhausen ein. Es erwartet Sie Networking Sessions mit KIT-Alumni, ein Museumsbesuch sowie eine Werksführung. Für Verpflegung ist auch gesorgt. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 25. Juni von 10-18h statt. Eine Anmeldung ist bis 16. Juni möglich. Hier geht's zur Anmeldung.

Weitere Informationen
Portraitfoto von Tobias Lindner
WiWi und dann...?

Dr. Tobias Lindner schlug nach seinem Studium der Technischen Volkswirtschaftslehre an der Universität Karlsruhe einen Karriereweg in die Politik ein. Von 2011 bis 2025 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. In unserem Interview spricht er über wertvollen Erfahrungen, die er während seines Studiums sammeln konnte, sowie die entscheidenden Kompetenzen, die ihm auf seinem beruflichen Werdegang – von der Arbeit im Bundestag bis hin zur Tätigkeit als Staatsminister im Auswärtigen Amt – geholfen haben.

Zum Interview
Logo 50 Jahre WiWiChristine Heinrich
50 Jahre WiWi - Chronik

Wissen Sie, wer der erste Dekan an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1972 war oder wann das Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion gegründet wurde? Finden Sie es in der Chronik der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften heraus, die  anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, im Jahr 2022, erstellt wurde. Wer ein oder mehrere Exemplare erhalten möchte, kann sich gerne bei Melanie Ungemach melden.

Mehr erfahren
Schon gewusst? – Der Wiwi-Instagram Account

Wusstet ihr schon, dass die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften einen Instagram Account hat? Dort posten wir regelmäßig, was gerade in der Fakultät passiert und welche Möglichkeiten sich für Studierende ergeben. Von unserem Account könnt ihr direkt von Events, Programmen, Stipendien, Job-Möglichkeiten und noch mehr erfahren! Vor allem für Studieninteressierte und Erstsemester lohnt sich ein Blick, da wir auch Informationen und Tipps zum Studienstart und Studieren in Karlsruhe posten.

Zum Account
Vernetz dich! - Der Wiwi-LinkedIn Account

Habt ihr euch schon mit der Wiwi-Fakultät auf LinkedIn vernetzt? Über unseren Account erfahrt ihr nicht nur wichtige Informationen zur Fakultät, sondern gleichzeitig werden euch herausragende Möglichkeiten für Stipendien, Stellenangebote und unser Partnernetzwerk gezeigt. Ihr könnt euch mit Kommilitonen und Kommilitoninnen vernetzen sowie auch mit unseren Partnern wichtige Kontakte knüpfen. Hier gibt es außerdem die Infos für interessante Events, wie Expert Circle Besprechungen, Seminaren und Partner-Events.

Zum Account

Veranstaltungen