Herzlich Willkommen an der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Wir sind eine der führenden technologieorientierten Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Gemeinsam erzielen wir exzellente Forschungsergebnisse zum Zusammenspiel von Wirtschaft und Technologie für eine nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt. Unsere Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik sind hoch renommiert im deutschsprachigen Raum. Ab dem Wintersemester 2023/2024 gibt es an der Fakultät zudem den neuen Studiengang Digital Economics.

Wir freuen uns darauf Ihre Fragen zu beantworten! Im laufenden Sommersemester gibt es viele interessante Möglichkeiten die Fakultät und die Studiengänge besser kennenzulernen. Am 14. Juni findet zum Beispiel eine Online Informationsveranstaltung zum Thema "Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik am KIT studieren" statt.
Mehr erfahren
In der Freizeit widmen sich zahlreiche Studierende sportlichen Aktivitäten. Doch wie gestaltet sich der Alltag für jene, die nicht nur als Spitzensportler*innen aktiv sind, sondern auch den Anforderungen des Studiums gerecht werden müssen? In diesem Zusammenhang bieten wir Einblicke in das Leben von Spitzensportler*innen der Wiwi-Fakultät sowie die Unterstützungsmaßnahmen des KIT als Partnerhochschule für Spitzensport.
Mehr erfahren
Die Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium stellt Studierende vor einzigartige Herausforderungen. Bianca Illing ist Masterstudierende im Studiengang Wirtschaftsinformatik und gleichzeitig Spitzensportlerin im Rope Skipping. In einem Interview erklärt Bianca ihren täglichen Ablauf und ihre Sportart genauer. Außerdem berichtet sie von den Möglichkeiten und Hürden, die sich aus der Kombination von Sport und Studium am KIT ergeben.
Mehr erfahren
Mit ihrer Forschung möchte die Forschungsgruppe Marketing & Vertrieb einen Teil zur nachhaltigen Energiezukunft beitragen. Intelligente Energiehäuser bzw. „Energy Smart Homes“ sind ein interessanter Ansatz, um die Energieeffizienz auf Haushaltsebene zu steigern. Der Einsatz moderner Technologien ist unbegrenzt. Deshalb sind auf der Suche nach neuen Produktideen und benötigen dafür Ihre Unterstützung! Die Teilnahme am Ideen-Wettbewerb dauert ca. 10 Minuten. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Die drei besten Produktideen belohnen wir mit einem attraktiven Preisgeldern.
Teilnehmen

Die Wirtschaftsinformatik e.V. bietet ein Stipendium für Bachelor- und Masterstudierende des KIT-Studiengangs Wirtschaftsinformatik an, das von der Schwarz IT KG finanziell unterstützt wird. Das Stipendium läuft 12 Monate und beinhaltet eine monatliche Unterstützung von 300 Euro. Drei Stipendien werden für den Zeitraum 2023/24 vergeben. Interessierte Studierende können ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30. Juli 2023 (17 Uhr) an wi-stipendium@wirtschaftsinformatik.de senden. Prof. Dr. Alexander Mädche steht für Rückfragen zur Verfügung.
Mehr erfahren
Die KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften lädt herzlich zum "Dialogtag - Wirtschaft & Technologie" am 22. Juni 2023 ab 15.30 Uhr in die Blücherstraße 17 ein. Das Leitthema 2023 ist "Hybride Adaptive Systeme". Zu diesem Thema wird es spannende Impulsvorträge geben. Um 17.30 Uhr beginnt dann die Fakultätsjahresfeier. Bei Snacks und Getränken und interessanten Dialogen können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 18.30 Uhr dann den Abend ausklingen lassen.
Mehr erfahren
Masterstudierende in Deutschland werden im CHE-Hochschulranking gebeten, die Studienbedingungen in Wirtschaftsfächern zu bewerten. Das Ranking hilft angehenden Master-Studenten, wichtige Informationen über Studiengänge und Hochschulen zu erhalten. Es ermöglicht auch Studiengängen, positive Aspekte zu zeigen und Verbesserungen vorzunehmen. Die Teilnahme an der Befragung ist bis zum 31. Juli 2023 per Einladungslink möglich und die Ergebnisse werden im Winter 2023/24 online und im ZEIT Campus Ratgeber veröffentlicht.
1_rdax_98s.jpg)
Am vergangenen Mittwoch, dem 19.04.23 haben Herr Klarmann und Herr Mädche gemeinsam die Veranstaltung "Teamprojekt" eröffnet. Somit starten auch in diesem Semester wieder verschiedene interdisziplinäre Teams mit der Bearbeitung realer Problemstellungen. Die Abschlusspräsentationen sind für den 18.07. geplant. Wir wünschen viel Erfolg und vor allem viel Spaß bei der Gruppenarbeit!
Zu den Ergebnissen WS 22/23
Die digitale Transformation hat in alle Lebensbereiche Einzug gehalten und verändert diese fortwährend. Wie werden sich ökonomische Prozesse, Arbeitswelt, Konsumverhalten und Mobilitätskonzepte entwickeln und wie wollen wir sie gestalten? Welche Methoden bietet die digitale Transformation zur Analyse ökonomischer Fragestellungen? Der Studiengang „Digital Economics“ widmet sich genau diesen Fragen.
Mehr erfahren
Auf der 31. European Conference on Information Systems (ECIS), die im Juni in Kristiansand / Norwegen stattfindet, sind unsere KIT-Forschenden gut vertreten. Insgesamt 13 Beiträge aus den Forschungsgruppen für Wirtschaftsinformatik von Alexander Mädche, Gerhard Satzger und Christof Weinhardt wurden in einem kompetitiven Umfeld angenommen. Herzlichen Glückwunsch an alle Autoren und fruchtbare Diskussionen auf der Konferenz!
Zur Konferenz
In Kooperation mit unserem Partner Commerz Business Consulting (CBC) GmbH, der internen Unternehmensberatung der Commerzbank-Gruppe, bieten wir eine Stelle an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis an. Sie sind bei CBC und dem human-centered systems lab (h-lab) als Berater und Forscher tätig. Die Stelle ist eingebettet in unser Forschungsthema emotionsadaptive Systeme mit einem besonderen Fokus auf die Nutzung von Wearables für bessere Arbeit.
Mehr erfahren