Herzlich Willkommen
Wir sind eine der führenden technologieorientierten Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Gemeinsam erzielen wir exzellente Forschungsergebnisse zum Zusammenspiel von Wirtschaft und Technologie für eine nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt. Unsere Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Digital Economics und Wirtschaftsmathematik sind hoch renommiert im deutschsprachigen Raum.

Laut dem aktuellen QS World University Ranking 2025 belegt das KIT Platz 98 und zählt damit zu den 100 besten Hochschulen weltweit. Besonders stark ist das KIT in den Bereichen Nachhaltigkeit, internationale Forschung und Arbeitgeberreputation. Innerhalb Deutschlands verbessert es sich auf Platz 5 und belegt beim Indikator „Erfolg der Absolventen“ den dritten Rang.
Zur Pressemitteilung
Wir suchen ab 15.09.2025 eine studentische Hilfskraft für das Stundenplanreferat. Beschäftigungsumfang: 30 h pro Monat/ Dauer: langfristige Beschäftigung gewünscht. Zu der zentralen Aufgabe zählt die Koordination des Lehrangebots. Darin eingeschlossen ist die Prüfung auf Vollständigkeit und Durchführbarkeit anhand der Studienpläne und Zeitwünsche der Dozentinnen und Dozenten. Frau Rebecca Valerius freut sich bis 15.Juli über Ihre Bewerbung (Lebenslauf und aktueller Notenauszug).
Zur Stellenausschreibung
Bachelor und Master Studierende der Wirtschaftsinformatik am KIT können sich bis zum 31.07.2025 für ein Stipendium bewerben. Es umfasst 300 €/Monat für 12 Monate ab Oktober 2025. Vergeben wird das Stipendium vom gemeinnützigen Verein „Die Wirtschaftsinformatik e.V.“ und dient der Förderung des Nachwuchses im Bereich der Wirtschaftsinformatik. Insgesamt werden fünf Stipendien vergeben – drei von Schwarz IT, zwei von SAP. Bis spätestens 31. Juli 2025 (17:00 Uhr) können Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Notenübersicht) an wi-stipendium@wirtschaftsinformatik.de senden. Bitte geben Sie im Betreff der E-Mail den jeweiligen Hochschulstandort an.
Mehr über das Stipendium
Herzliche Einladungen zu den Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Jella Pfeiffer (W3-Professorin für Information Systems III) sowie Dr. Gerd Gutekunst (Honorarprofessor) am Montag, den 07. Juli um 14 im Tulla-Hörsaal (Gebäude 11.40., Raum 103). Jella Pfeiffer ist seit Januar 2025 Professorin für Wirtschaftsinformatik und wird zum Thema: "Decoding User Behavior: The Predictive Power of Eye-Tracking and AI in Virtual Reailty Environments" sprechen. Gerd Gutekunst lehrt seit sieben Jahren die Themen der "Grundlagen der Unternehmensbesteuerung" und wird seine Antrittsvorlesung zu "Aktuellen steuerlichen Herausforderungen eines Energiekonzerns" halten. Um informelle Anmeldung wir bis zum 21. Juni gebeten.
Weitere Informationen
Die "Industry on Campus" Partnerschaft zwischen dem KIT und EnBW ist gestartet! Im Mittelpunkt der Kooperation steht der praxisnahe Austausch zu KI-basierten Geschäftsprozessen.
Im Zuge der Zusammenarbeit werden bis zu drei Talente von EnBW als Promovierende am Institut für Wirtschaftsinformatik (WIN) gefördert. EnBW engagiert sich mit Fachvorträgen, Mentoring-Programmen und Workshops für Studierende und schafft so eine wertvolle Brücke zwischen akademischer Ausbildung und beruflicher Praxis. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Wissen Sie, wer der erste Dekan an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1972 war oder wann das Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion gegründet wurde? Finden Sie es in der Chronik der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften heraus, die anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, im Jahr 2022, erstellt wurde. Wer ein oder mehrere Exemplare erhalten möchte, kann sich gerne bei Melanie Ungemach melden.
Mehr erfahren
Wusstet ihr schon, dass die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften einen Instagram Account hat? Dort posten wir regelmäßig, was gerade in der Fakultät passiert und welche Möglichkeiten sich für Studierende ergeben. Von unserem Account könnt ihr direkt von Events, Programmen, Stipendien, Job-Möglichkeiten und noch mehr erfahren! Vor allem für Studieninteressierte und Erstsemester lohnt sich ein Blick, da wir auch Informationen und Tipps zum Studienstart und Studieren in Karlsruhe posten.
Zum Account
Habt ihr euch schon mit der Wiwi-Fakultät auf LinkedIn vernetzt? Über unseren Account erfahrt ihr nicht nur wichtige Informationen zur Fakultät, sondern gleichzeitig werden euch herausragende Möglichkeiten für Stipendien, Stellenangebote und unser Partnernetzwerk gezeigt. Ihr könnt euch mit Kommilitonen und Kommilitoninnen vernetzen sowie auch mit unseren Partnern wichtige Kontakte knüpfen. Hier gibt es außerdem die Infos für interessante Events, wie Expert Circle Besprechungen, Seminaren und Partner-Events.
Zum AccountVeranstaltungen
Campustag - Lerne deine Uni vor Ort kennen!
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Du interessierst dich für das KIT als Studienort? Dann lerne unseren wunderbaren Campus live kennen! An unserem Campustag stellen sich die KIT-Fakultäten mit ihren Studiengängen, tollen Mitmachaktionen, Experimenten, Führungen, Beratungen u.v.m. vor. Natürlich kommen auch Themen wie Auslandsstudium, Karrierechancen, Bewerbung und Zulassung oder die Unterstützung deines Studieneinstiegs nicht zu kurz. Abgerundet wird das Programm durch Campustouren und unsere Live-Bühne, auf der KIT-Studierende ihre Musik, Science Slam, Theater und vieles mehr präsentieren.
Für dein leibliches Wohl sorgen unsere Mensa, Food Trucks sowie KIT-Stände mit Waffeln, Kuchen und Getränken.
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Karlsruher Institut für Technologie
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe
Tel: 0721 / 608-44930
Fax: 0721 / 608-44902
E-Mail: info ∂does-not-exist.zsb kit edu
https://www.zsb.kit.edu
Studieninteressierte