Herzlich Willkommen an der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Wir sind eine der führenden technologieorientierten Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Gemeinsam erzielen wir exzellente Forschungsergebnisse zum Zusammenspiel von Wirtschaft und Technologie für eine nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt. Unsere Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik sind hoch renommiert im deutschsprachigen Raum. Ab dem Wintersemester 2023/2024 gibt es an der Fakultät zudem den neuen Studiengang Digital Economics.

Die KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und das Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) trauern um ihren geschätzte Kollegin Professorin Dr. Nora Szech.
Zum Nachruf
Die KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und das Institut für Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen (FBV) trauern um ihren geschätzten Kollegen Professor Dr. Hermann Göppl.
Zum Nachruf
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften freut sich, dass Dr. Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank, am 5. Oktober 2023 die Heinrich-Hertz-Gastprofessur hält. Neben vielen verschiedenen Veranstaltungen findet ein Seminar exklusiv für Studierende, Doktorand*innen, PostDocs und weitere Angehörige des KIT statt. Das Seminar beginnt um 15:00 Uhr im Engelbert-Arnold-Hörsaal, Geb. 11.10. Um 17:00 Uhr hält Dr. Nagel einen öffentlichen Vortrag Über die Rolle des Euro für Bürgerinnen und Bürger, Politik und Zentralbank.
Mehr erfahren
KIT-Professoren Alexander Mädche, Michael Beigl und KIT-Professorin Kathrin Gerling werden die "Mensch und Computer" (MuC) Konferenz 2024 organisieren. Vom 1.-4. September 2024 findet die größte Konferenz für Human-Computer Interaction in Europa am KIT statt. Das MuC bietet über 700 Teilnehmenden aus Wissenschaft und Wirtschaft eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativen Formen der Interaktion zwischen Mensch und digitaler Technologie, zu menschzentrierten Entwicklungsmethoden, interaktiven Anwendungen und anderen Themen.
Mehr erfahren
In der heutigen Zeit sind digitale Anwendungen und intelligente Geräte unausweichlicher Bestandteil unseres Alltags. Von Noise-Cancelling-Kopfhörern bis hin zu Smartwatches, die sich intelligent anpassen, prägen diese Technologien maßgeblich unsere Interaktion mit unserer Umwelt. Die KD2School lädt am 28.09.23 herzlich dazu ein, in diese faszinierende Welt einzutauchen und sie aus vielfältigen Perspektiven zu erforschen. Zwei renommierte Forscher*innen aus Googles UX-Abteilung bieten zudem aufregende Einblicke in Bereiche wie die Interaktion zwischen Mensch und Computer, Wearables und personalisierte Technologien
Zur Anmeldung
Wusstet ihr schon, dass die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften einen Instagram Account hat? Dort posten wir regelmäßig, was gerade in der Fakultät passiert und welche Möglichkeiten sich für Studierende ergeben. Von unserem Account könnt ihr direkt von Events, Programmen, Stipendien, Job-Möglichkeiten und noch mehr erfahren! Vor allem für Studieninteressierte und Erstsemester lohnt sich ein Blick, da wir auch Informationen und Tipps zum Studienstart und Studieren in Karlsruhe posten.
Zum Account
Habt ihr euch schon mit der Wiwi-Fakultät auf LinkedIn vernetzt? Über unseren Account erfahrt ihr nicht nur wichtige Informationen zur Fakultät, sondern gleichzeitig werden euch herausragende Möglichkeiten für Stipendien, Stellenangebote und unser Partnernetzwerk gezeigt. Ihr könnt euch mit Kommilitonen und Kommilitoninnen vernetzen sowie auch mit unseren Partnern wichtige Kontakte knüpfen. Hier gibt es außerdem die Infos für interessante Events, wie Expert Circle Besprechungen, Seminaren und Partner-Events.
Zum Account
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist sehr stolz, die außerordentlichen akademischen Erfolge von vier Absolventen bekannt zu geben. Auf der Diesjährigen Wiwi-Absolventenfeier erhielten die Studenten Gero Holzheid, Krischan Ditsch, Lukas Thede und Maximilian Bree den Fakultätspreis für ihre herausragenden Masterarbeiten. Wir gratulieren den Preisträgern sehr herzlich zu diesen tollen Leistungen!
Mehr erfahren
Die Personalentwicklung (PEBA) bietet im Wintersemester 2023/24 das Programm „Start in die Lehre“ an, das Tutorinnen und Tutoren hilft, ihre Lehrkompetenz auszubauen sowie sich untereinander zu vernetzen. Das Programm besteht aus mehreren Workshops, die sich über die Dauer eines Semesters erstrecken. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Studierenden zwei ECTS und ein Zertifikat. Die Anmeldung zu einem der Grundlagenworkshops ist ab Mitte September über den Veranstaltungskalender möglich, diese beginnen ab dem 09. Oktober.
Mehr erfahren
Die Fulbright-Kommission bietet promovierten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen die Möglichkeit, drei bis neun Monate in einer Forschungsinstitution in den USA zu lehren oder forschen. Durch ein Stipendium unterstützt die Kommission die Teilnehmenden dabei, den transatlantischen Kontakt der Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu pflegen sowie gemeinsame Forschungsprojekte durchzuführen. Das Stipendium bietet weiterhin finanzielle Unterstützung für Reise und Aufenthalt der Stipendiat:innen. Interessierte können sich jederzeit bewerben, sollten dies aber mindestens neun Monate vor geplantem Aufenthaltsbeginn tun.
Mehr erfahren
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften des KIT wird mit insgesamt 6 Beiträgen auf der „18. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI)“ vertreten sein, die im September in Paderborn stattfindet. Herzlichen Glückwunsch allen Autorinnen und Autoren!
Mehr zur Tagung