Herzlich Willkommen
Wir sind eine der führenden technologieorientierten Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Gemeinsam erzielen wir exzellente Forschungsergebnisse zum Zusammenspiel von Wirtschaft und Technologie für eine nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt. Unsere Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Digital Economics und Wirtschaftsmathematik sind hoch renommiert im deutschsprachigen Raum.

SAP lädt dich zu einem exklusiven Networking Event zur SAP in Walldorf und danach in die SAP Arena Mannheim ein. Los geht's am Freitag, den 07. November um 15:30 Uhr. KIT-Alumni Dr. Lars Heling nimmt dich mit auf seine 14-jährige Karriere bei SAP und Nora von Themen gibt exklusive Einblicke in SAP und die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz. Nach einem Essen in der SAP VIP Lounge und Networking kannst du die Teddy Comedy Show live miterleben. Sicher dir deinen Platz bei diesem abwechslungsreichen Networking Event. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 22. Oktober. SAP ist Partner der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Zur Anmeldung
Welche Forschungsschwerpunkte hat die KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften? Was macht das Studium an der WiWi Fakultät aus? Wie viele Professorinnen und Professoren forschen und lehren an der WiWi-Fakultät? Diese und viele weitere spannende Informationen finden Sie in unserer Fakultätsbroschüre. Hineinschauen lohnt sich!Wer sich für die Geschichte der Fakultät interessiert, sollte einen Blick in unsere Chronik werfen, die zum 50-jährigen Jubiläum der Fakultät, das im Jahr 2022 gefeiert wurde, werfen.
Zur Broschüre
Herzliche Einladung zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Julian Thimme. Die Vorlesung findet im Rahmen der Nacht der Wissenschaft am 21. November 2025 um 18:00 Uhr im Tulla Hörsaal. Unter dem Titel "Soll ich wirklich Aktien kaufen und wenn ja, welche?" wird er spannende Einblicke in seinen Forschungsbereich rund um Finanzmärkte geben. Professor Thimme ist mit seiner Abteilung Finanzmärkte Teil des Instituts für Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen (FBV).
Programm Nacht der Wissenschaft
Vergangene Woche war das Institut für Wirtschaftsinformatik wird mit insgesamt drei Beiträgen an der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik vertreten. Herzlichen Glückwunsch allen Autorinnen und Autoren.
Sagnier, L., Fassnacht, M., Heinz, D., Alamo Alonso, S., Satzger, G:
Actor-Value Constellations in Circular Ecosystems
Diener, M., Schäfer, S., Spitzer, P., Vössing, M.:
Constructing Insights: Leveraging Large Language Models for Information Retrieval in Unstructured Document Collections with ConSight
Schäfer, J., Liebschner, J., Rajko, P., Cohnen, H., Lugmair, N:
Designing Digital Service Innovation Hubs: An Ecosystem Perspective on the Challenges and Requirements of SMEs and the Public Sector
Mehr über die WI
Wissen Sie, wer der erste Dekan an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1972 war oder wann das Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion gegründet wurde? Finden Sie es in der Chronik der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften heraus, die anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, im Jahr 2022, erstellt wurde. Wer ein oder mehrere Exemplare erhalten möchte, kann sich gerne bei Melanie Ungemach melden.
Mehr erfahren
Wusstet ihr schon, dass die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften einen Instagram Account hat? Dort posten wir regelmäßig, was gerade in der Fakultät passiert und welche Möglichkeiten sich für Studierende ergeben. Von unserem Account könnt ihr direkt von Events, Programmen, Stipendien, Job-Möglichkeiten und noch mehr erfahren! Vor allem für Studieninteressierte und Erstsemester lohnt sich ein Blick, da wir auch Informationen und Tipps zum Studienstart und Studieren in Karlsruhe posten.
Zum Account
Habt ihr euch schon mit der Wiwi-Fakultät auf LinkedIn vernetzt? Über unseren Account erfahrt ihr nicht nur wichtige Informationen zur Fakultät, sondern gleichzeitig werden euch herausragende Möglichkeiten für Stipendien, Stellenangebote und unser Partnernetzwerk gezeigt. Ihr könnt euch mit Kommilitonen und Kommilitoninnen vernetzen sowie auch mit unseren Partnern wichtige Kontakte knüpfen. Hier gibt es außerdem die Infos für interessante Events, wie Expert Circle Besprechungen, Seminaren und Partner-Events.
Zum AccountVeranstaltungen
Der freundliche Kalenderassistent stellt Ihnen regelmäßig die Inhalte des Kalenders zusammen und verschickt diese per E-Mail. Sie können zwischen wöchentlicher und monatlicher Zusendung wählen, so dass Sie regelmäßig über die Veranstaltungen aus diesem Kalender informiert werden.
Die Zusammenfassung bitte