DE

Event

How to control algorithms? [SS235011019]

Type
seminar (S)
Präsenz
Term
SS 2023
SWS
2
Language
Deutsch
Appointments
12
Links
ILIAS

Lecturers

Organisation

  • KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften

Part of

Appointments

  • 20.04.2023 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 27.04.2023 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 04.05.2023 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 11.05.2023 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 25.05.2023 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 15.06.2023 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 22.06.2023 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 29.06.2023 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 06.07.2023 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 13.07.2023 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 20.07.2023 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 27.07.2023 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)

Note

Es wird gewarnt, dass Algorithmen einen zunehmend schlechten Einfluss auf Gesellschaften haben. Sie sollen zum Beispiel Meinungspolarisierung verstärken, die Verbreitung von fake-news unterstützen und sogar demokratische Wahlen angreifbar machen. 

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit diesen Warnungen und wissenschaftlicher Forschung dazu. Zusätzlich stellen wir uns die Frage, wie man ungewollten gesellschaftlichen Folgen von Algorithmen Herr werden kann. Was können Nutzende tun? Wie könnte der Staat reagieren? Welche Verantwortung haben Unternehmen wie Facebook und Google?