DE

Event

Automotive Engineering II [SS232114835]

Type
lecture (V)
Präsenz
Term
SS 2023
SWS
2
Language
Deutsch
Appointments
13

Lecturers

Organisation

  • KIT-Fakultät für Maschinenbau

Part of

Literature

1. Heißing, B. / Ersoy, M.: Fahrwerkhandbuch: Grundlagen, Fahrdynamik, Komponenten, Systeme, Mechatronik, Perspektiven, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2013

2. Breuer, B. / Bill, K.-H.: Bremsenhandbuch: Grundlagen - Komponenten - Systeme - Fahrdynamik, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2017

3. Unrau, H.-J. / Gnadler, R.: Scriptum zur Vorlesung 'Grundlagen der Fahrzeugtechnik II', KIT, Institut für Fahrzeugsystemtechnik, Karlsruhe, jährliche Aktualisierung

Appointments

  • 17.04.2023 11:30 - 13:00 - Room: 11.40 Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal
  • 24.04.2023 11:30 - 13:00 - Room: 11.40 Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal
  • 08.05.2023 11:30 - 13:00 - Room: 11.40 Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal
  • 15.05.2023 11:30 - 13:00 - Room: 11.40 Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal
  • 22.05.2023 11:30 - 13:00 - Room: 11.40 Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal
  • 05.06.2023 11:30 - 13:00 - Room: 11.40 Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal
  • 12.06.2023 11:30 - 13:00 - Room: 11.40 Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal
  • 19.06.2023 11:30 - 13:00 - Room: 11.40 Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal
  • 26.06.2023 11:30 - 13:00 - Room: 11.40 Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal
  • 03.07.2023 11:30 - 13:00 - Room: 11.40 Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal
  • 10.07.2023 11:30 - 13:00 - Room: 11.40 Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal
  • 17.07.2023 11:30 - 13:00 - Room: 11.40 Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal
  • 24.07.2023 11:30 - 13:00 - Room: 11.40 Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal

Note

1. Fahrwerk: Radaufhängungen (Hinterachsen, Vorderachsen, Achskinematik), Reifen, Federn, Dämpfer
2. Lenkung: Manuelle Lenkungen, Servo-Lenkanlagen, Steer by Wire
3. Bremsen: Scheibenbremse, Trommelbremse, Vergleich der Bauarten

Lernziele:

Die Studierenden haben einen Überblick über die Baugruppen, die für die Spurhaltung eines Kraftfahrzeugs und die Kraftübertragung zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrbahn notwendig sind. Sie haben gute Kenntnisse in den Themengebieten Radaufhängungen, Reifen, Lenkung und Bremsen. Sie kennen unterschiedliche Ausführungsformen, deren Funktion und deren Einfluss auf das Fahr- bzw. Bremsverhalten. Sie haben die Voraussetzung, die entsprechenden Komponenten richtig auszulegen und weiterzuentwickeln. Sie sind in der Lage, das komplexe Zusammenspiel der einzelnen Baugruppen analysieren, beurteilen und unter Berücksichtigung der Randbedingungen optimieren zu können.