EN

Modul

Mechatronische Produktentwicklung [M-MACH-106236]

Leistungspunkte
9
Turnus
Jedes Wintersemester
Dauer
1 Semester
Sprache
Deutsch
Level
3
Version
1

Verantwortung

Einrichtung

  • Institut für Regelungs- und Steuerungssysteme
  • KIT-Fakultät für Maschinenbau
  • Institut für Produktentwicklung

Bestandteil von

Teilleistungen

Identifier Name LP
T-MACH-112647 Mechatronische Systeme und Produkte (mach/etit/wiwi) 4
T-MACH-112648 Workshop Mechatronische Systeme und Produkte (mach/etit/wiwi) 5

Erfolgskontrolle(n)

Die Erfolgskontrolle erfolgt im Rahmen einer schriftlichen Prüfung (60 Minuten) und einer Prüfungsleistung anderer Art

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • können die Schwierigkeiten der interdisziplinären Projektarbeit beschreiben
  • können Prozesse, Strukturen, Verantwortungsbereiche und Schnittstellen innerhalb eines Projektes abstimmen
  • kennen verschiedene mechanische/elektrische Handlungsoptionen zur Problemlösung
  • kennen die Elemente der behandelten Produktentwicklungsprozesse (PEP) und können die unterschiedlichen Sichten auf einen PEP erklären
  • kennen die Model Based Systems Engineering Ansätze
  • kennen die Grundprinzipien des virtualisierten Entwurfs und können die Methoden zum virtuellen Systementwurf anwenden
  • können Unterschiede zwischen Virtualität und Realität erkennen
  • können die Vorteile einer frühen Validierung erklären
  • können Beschreibungsformen des Bondgraphen und ESB verstehen und anwenden
  • können Multidomänen-Modelle aufstellen und analysieren
  • können Methoden zur Identifikation der Modellparameter anwenden

Voraussetzungen

Keine

Inhalt

Die Studierende werden in der Vorlesung theoretische Grundlagen erlernen, welche sie in einer semesterbegleitenden Entwicklungsaufgabe anwenden und vertiefen werden. Die Entwicklungsaufgabe wird in Kleingruppen bearbeitet in denen sich die Studierenden selbst organisieren und die Aufgaben selbständig aufteilen. In der Projektarbeit – dem Workshop Mechatronische Systeme und Produkte – bearbeiten sie in Teams eine Entwicklungsaufgabe. Dabei werden verschiedene Entwicklungsphasen, von der Erarbeitung technischer Lösungskonzepte bis hin zur Entwicklung und Validierung von virtuellen Prototypen und physischen Funktionsprototypen, durchlaufen.

Empfehlungen

Es wird empfohlen dieses Modul nicht mit anderen zeitaufwendigen Workshops, wie bspw. MKL, gleichzeitig zu belegen.

Arbeitsaufwand

1. Präsenzzeit Vorlesung: 17 * 1,5 h= 25,5 h

2. Vor-/Nachbereitungszeit Vorlesung: 17 * 1,5 h= 25,5 h

3. Präsenzzeit Übung + Workshop: 4 * 1,5h + 12 * 7h = 90 h

4. Vor-/Nachbereitungszeit Übung: 4 * 1,5h = 6 h

5. Prüfungsvorbereitung und Präsens in selbiger: 33 h
Insgesamt: 180 h = 6 LP

Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Übung und Projektarbeit